DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Warum der Gang zum Anwalt so schwer ist

Warum der Gang zum Anwalt so schwer ist

16.05.2025. 14:18
(Kommentare: 0)

"Morgen. 

Morgen ruf ich da an.

Dann gehe ich das endlich Thema an."

Viele Frauen tun sich sehr schwer, nach der Trennung zum Anwalt zu gehen
Gerade dann wenn sie feinfühlig und sensibel sind. 
Warum das so ist, und warum der Weg trotzdem wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel.

Szene in der Anwaltskanzlei: 

„Da sitzen die Frauen im ersten Gespräch vor mir und verstricken sich erstmal in Ausflüchte:
 
• Ich will ihm doch nichts Böses.
• Auch wenn er mich jahrelang betrogen hat.
• Er soll die Kinder doch auch weiterhin sehen.
• Ich möchte doch nur eine gute Lösung finden, die für uns alle passt.“
 
 
„Wenn ich frage: Wollen Sie sich scheiden lassen?“ eiern die meisten Frauen im Gespräch erstmal rum.“
Das sagte mir eine Anwältin für Familienrecht, letzte Woche auf einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Trennung in Berlin.
 
 
Und ich kann die Frauen so gut verstehen.
Mir ging es damals vor vielen Jahren ganz genau so.
Der erste Anruf beim Anwalt.
Der erste Termin in einer grauen Kanzlei.
Warten im tristen Wartezimmer, und nicht zu wissen, was mich gleich genau erwartet.
Welche Fragen gleich alle auf mich einprasseln werden.
 
Damals der absolute Horror für mich.
Dafür bin ich doch nicht vor den Altar getreten!
Das war doch nicht mein Wunsch!
Das wollte ich doch alles nicht!
 

Viele gehen zu spät zum Anwalt 

 
Ich kann sehr gut verstehen, dass der Weg zum Anwalt oder zur Anwältin kein einfacher ist.
Und gleichzeitig ist er wichtig.
Denn viele Frauen gehen meiner Erfahrung nach erst viiiiiel zu spät.
Nämlich erst dann wenn der Ex seine Schäfchen und Finanzen längst ins Trockene gebracht hat und häufig schon - für dich ungünstige- Tatsachen geschaffen hat.
 
Wenn du verheiratet bist, kommst du aus meiner Sicht zumindest um eine juristische Beratung nicht herum. 
Auch wenn es anfangs unangenehm ist - denn es geht ja um sehr private Sachen. 
 
„Ohne dich und deine Begleitung wäre ich noch längst nicht zum Anwalt gegangen“, sagte mir eine Herzenskundin heute im Coaching.
Inzwischen ist sie sehr froh, dass sie über ihren Schatten gesprungen ist und den Weg gegangen ist.
 
Wichtig: Damit meine ich NICHT, dass du ALLES rund um die Trennung und Scheidung nur über Anwälte und Gericht auskämpfen musst.
Da gibt es klügere Vorgehensweisen. Die lernst du bei mir im Coaching.
 

Die eigenen Rechte zu kennen, ist wichtig 

 
An Nettigkeit und Empathie ist nichts falsch, im Gegenteil.
Du musst keine fiese Frau werden, um deine Trennung erfolgreich zu rocken.
Aber du solltest deine Rechte kennen.
 
Und das Feld nicht allein deinem Ex überlassen.
Gerade als nette und warmherzige Frau.
Und gerade dann, wenn es dir vor allem um das Wohl deines Kindes oder deiner Kinder geht.
 
Schau dir hier mein Online-Training für 0 Euro an: www.trennungalschance.de/fehler
Darin erfährst du die 5 häufigsten Fehler, die vor allem großherzige und sensible Frauen vor und nach der Trennung immer wieder machen – und wie du sie vermeidest.
 
Du wünscht dir konkrete Unterstützung und möchtest den Weg durch die Trennung nicht alleine gehen?
Buch dir hier einen unverbindlichen Termin mit mir und lass uns über deine nächsten wichtigen Schritte sprechen: www.trennungalschance.de/ja
 
Es ist wie es ist. Aber es wird, was du draus machst.
Von Herzen,
Christina

Zurück

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 5 plus 5.

Datenschutz

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@getrenntmitkind.de widerrufen.


Passende Beiträge

von Christina Rinkl (Kommentare: 3)

Stefanie erzählt in ihrem Gastbeitrag für www.getrenntmitkind.de über ihr Leben im Nestmodell. Ihr Ex-Mann und sie wohnen mit ihren beiden Kindern in einer Eltern-WG - und allen geht es gut damit. Beide haben inzwischen neue Partner, auch diese sind inzwischen Teil der Familie. Genau das können viele aus ihrem Umfeld nicht verstehen. Stefanie freut sich auf Austausch mit anderen Nestmodell-Eltern über den Blog. Lest hier ihren persönlichen Bericht:

von Christina Rinkl (Kommentare: 3)

Sie ist eine, die es wissen muss. Helene Klaar ist knapp 70 und erfolgreiche Anwältin für Familienrecht aus Wien. Im Interview mit dem SZ-Magazin spricht sie darüber, warum Ehen aus ihrer Sicht am häufigsten scheitern. Sie findet: „Man kann nicht 40 Stunden arbeiten und daneben einen Haushalt führen und die Kinder unterhalten.“ Auch ihre Kollegin Ines Daun hat ein Buch mit Beziehungstipps geschrieben. Die Scheidungsanwältin aus Nürnberg ist überzeugt: „Den richtigen Mann kann frau erst finden, wenn sie von sich weiß, was sie wirklich will.“  

von Christina Rinkl (Kommentare: 0)

Ich mag Listen. Sie sortieren mein Leben. Diese 10 Dinge hier sind für mich typisch für das Leben als Getrennt-Erziehende - zumindest in den ersten Monaten nach der Trennung.

1. Du kaufst viel zu viele Lebensmittel ein. Zumindest in der ersten Zeit. Aber jetzt reicht eine Salatgurke für eine ganze Woche und ein Paket Müsli für einen ganzen Monat.

2. Du wachst in der Nacht auf und denkst, dein Kind hätte nach dir gerufen. Dann fällt dir ein, dass es ja diese Nacht gar nicht bei dir schläft, sondern beim Ex-Partner. In dem Moment wünscht du dir, es wäre hier und hätte tatsächlich nach dir gerufen.  

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Durch den Besuch dieser Website bestätigt der Besucher die Kenntnisnahme zur Verwendung von Cookies auf der Website. Mehr Informationen
OK