Warum der Gang zum Anwalt so schwer ist

"Morgen.
Morgen ruf ich da an.
Dann gehe ich das endlich Thema an."
Viele Frauen tun sich sehr schwer, nach der Trennung zum Anwalt zu gehen.
Gerade dann wenn sie feinfühlig und sensibel sind.
Warum das so ist, und warum der Weg trotzdem wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel.
Szene in der Anwaltskanzlei:
Viele gehen zu spät zum Anwalt
Auch wenn es anfangs unangenehm ist - denn es geht ja um sehr private Sachen.
Die eigenen Rechte zu kennen, ist wichtig
Einen Kommentar schreiben
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Passende Beiträge
von Christina Rinkl (Kommentare: 3)

"Wir leben das Nestmodell und sind glücklich - nur die Nachbarn schütteln den Kopf"
Stefanie erzählt in ihrem Gastbeitrag für www.getrenntmitkind.de über ihr Leben im Nestmodell. Ihr Ex-Mann und sie wohnen mit ihren beiden Kindern in einer Eltern-WG - und allen geht es gut damit. Beide haben inzwischen neue Partner, auch diese sind inzwischen Teil der Familie. Genau das können viele aus ihrem Umfeld nicht verstehen. Stefanie freut sich auf Austausch mit anderen Nestmodell-Eltern über den Blog. Lest hier ihren persönlichen Bericht:
Weiterlesen … "Wir leben das Nestmodell und sind glücklich - nur die Nachbarn schütteln den Kopf"
von Christina Rinkl (Kommentare: 3)

Beziehungstipps von der Scheidungsanwältin
Sie ist eine, die es wissen muss. Helene Klaar ist knapp 70 und erfolgreiche Anwältin für Familienrecht aus Wien. Im Interview mit dem SZ-Magazin spricht sie darüber, warum Ehen aus ihrer Sicht am häufigsten scheitern. Sie findet: „Man kann nicht 40 Stunden arbeiten und daneben einen Haushalt führen und die Kinder unterhalten.“ Auch ihre Kollegin Ines Daun hat ein Buch mit Beziehungstipps geschrieben. Die Scheidungsanwältin aus Nürnberg ist überzeugt: „Den richtigen Mann kann frau erst finden, wenn sie von sich weiß, was sie wirklich will.“
von Christina Rinkl (Kommentare: 0)

10 Dinge, an denen du merkst, dass du alleinerziehend bist
Ich mag Listen. Sie sortieren mein Leben. Diese 10 Dinge hier sind für mich typisch für das Leben als Getrennt-Erziehende - zumindest in den ersten Monaten nach der Trennung.
1. Du kaufst viel zu viele Lebensmittel ein. Zumindest in der ersten Zeit. Aber jetzt reicht eine Salatgurke für eine ganze Woche und ein Paket Müsli für einen ganzen Monat.
2. Du wachst in der Nacht auf und denkst, dein Kind hätte nach dir gerufen. Dann fällt dir ein, dass es ja diese Nacht gar nicht bei dir schläft, sondern beim Ex-Partner. In dem Moment wünscht du dir, es wäre hier und hätte tatsächlich nach dir gerufen.
Weiterlesen … 10 Dinge, an denen du merkst, dass du alleinerziehend bist