Jetzt kommt so langsam der Herbst und damit wieder mehr Zeit für Bücher. Ich habe hier ja schon mal über Trennungsbücher für Kinder geschrieben und hier über das die neue, sehr offene und persönliche Trennungsbiographie „Single Mom“ von Caroline Rosales. Es gibt aber noch viel mehr gute Werke zum Thema. Das hier sind meine Top-Five:
Vor einigen Tagen habe ich mit meinem Sohn ein Geschenk gekauft. Ein Geburtstagsgeschenk für seinen Vater. Mein Sohn hat es ausgesucht, verziert und eingepackt. Diese Geste mag manchen banal erscheinen. Mir ist sie wichtig. Weil mein Kind spüren soll, dass es beide Eltern liebhaben darf.
Er sieht zwar nicht so aus wie der Junge auf diesem Foto hier, aber heute ist mein Sohn eingeschult worden. Ein großer und besonderer Tag. Für die Kinder natürlich, aber wir Eltern sind wahrscheinlich fast noch aufgeregter. Für Trennungseltern ist dieser Tag nochmal anders besonders. Manche feiern harmonisch zusammen, bei anderen ist es komplizierter. Was heute für mich einer der schönsten und bewegendsten Momente war: Die Segnung der neuen Erstklässler im Einschulungsgottesdienst
Vernetzung, Austausch und persönlicher Kontakt sind wichtig. Deshalb habe ich mit Bloggerin Sunnybee von mutter-und-sohn.blog einen regelmäßigen Stammtisch für Getrennt-Erziehende gegründet. Unser nächstes Treffen findet am Sonntag, 23.9. um 11 Uhr am Aachener Weiher in Köln-City statt. Wer mag, kommt mit Kind oder ohne. Alle Infos gibt es hier:
Papa schenkt zum Schulstart das Lego-Piratenschiff, Mama nur die neuen Bügelperlen und Schulhefte. Dafür backt Mama die größere Kindergeburtstagstorte, aber Papa kauft an Weihnachten den riesigen Monstertruck. Getrennte Eltern versuchen sich oft gegenseitig zu überbieten in materiellen Geschenken an ihre Kinder. Ich bin ehrlich: Ich halte mich aus dieser Schlacht raus. Weil ich aus eigener Kindheitserfahrung weiß, dass sich Scheidungskinder eigentlich etwas ganz anderes wünschen.
Wenn man getrennt ist, fühlen sich Feiern, auf die man eingeladen ist, plötzlich anders an. Ich erinnere mich noch gut an diesen 40. Geburtstag im letzten Sommer. Die erste Party, die ich als Neu-Single besucht habe. Für mich hat sich das damals angefühlt wie eine echte Mutprobe, denn ich wusste: Auf dieser großen Gartenparty werden hauptsächlich glückliche Familien anwesend sein. Eine entfernte Bekannte hatte gefeiert, ich kannte nur einen Bruchteil ihrer Freunde. Trotzdem war es mir damals wichtig, dort hinzugehen. Allein. Ohne Kind, denn das war an diesem Tag bei seinem Vater. Rückblickend war es ein guter Abend. Einfach war es trotzdem nicht.
Am 30. August wird mein Sohn eingeschult. Nicht nur er, sondern auch viele Kinder meiner Freundinnen und Bekannten. Fast alle werden die OGS besuchen, die offene Ganztagsbetreuung am Nachmittag. Aber wie läuft das eigentlich mit den Kosten für die OGS, wenn die Eltern getrennt sind? Meine Freundin Petra B. lebt im Rhein-Sieg-Kreis und hat sich bei ihrer Stadt beschwert. Weil sie die Berechnung der OGS-Kosten in ihrer Situation als ungerecht empfand. Gemeinsam mit ihrem Ex-Partner betreut sie ihren Sohn im Wechselmodell. Und: Sie hat Recht bekommen. Die Satzung der Stadt wurde auf ihre Anregung hin geändert. Hier kommt ihr ausführlicher Bericht:
Vernetzung, Austausch und persönlicher Kontakt sind wichtig. Deshalb habe ich mit Bloggerin Sunnybee von mutter-und-sohn.blog einen regelmäßigen Stammtisch für Getrennt-Erziehende gegründet. Unser nächstes Treffen findet am Sonntag, 26.8. um 11 Uhr am Aachener Weiher in Köln-City statt. Wer mag, kommt mit Kind oder ohne. Alle Infos gibt es hier:
Am vergangenen Sonntag fand unser erster Kölner Stammtisch für Alleinerziehende statt. Und ich gebe zu, ich war vorher etwas nervös. Wie viele werden wohl kommen und vor allem wer wird da alles kommen? Sympathische Mütter oder eher anstrengende? Nette Kinder oder kleine Nervensägen? Werden wir auf Anhieb genug Gesprächsthemen finden? (na gut, dass das klappen würde, war klar.) Als ich viereinhalb Stunden später nach Hause gefahren bin, habe ich gedacht: Wow, ging die Zeit schnell rum. Und: Was für tolle und interessante Mütter. Und, mal wieder: Jede Trennungsgeschichte ist anders. Und trotzdem beschäftigen uns alle die gleichen Themen.
Heute erscheint ein Buch, das ich in den letzten Tagen schon vorab lesen durfte und regelrecht verschlungen habe. Caroline Rosales ist 36, Redakteurin in Berlin und alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder. Über ihre Trennung und die erste Zeit danach hat sie ein sehr persönliches Buch geschrieben. An vielen Stellen habe ich beim Lesen gedacht: Jawoll. Genau so ist es. Zum Beispiel bei diesen Textpassagen hier:
Beim Nestmodell bleiben die Kinder in der Familienwohnung, während die getrennten Eltern wechseln. Bei getrenntmitkind.de-Leserin Franziska ist die Sache aber noch ein bisschen anders. Sie hat vier Kinder, einen neuen Partner und wohnt nach wie vor mit ihrem Ex und den Kindern zusammen. In einer Eltern-WG, ähnlich wie Leserin Rita es in diesem Text hier schon beschrieben hat. Franziska schreibt in ihrem Gastbeitrag sehr persönlich, wie es zu ihrer ungewöhnlichen Familien-Konstellation kam, was das Schöne und Schwierige daran ist - und was ihr Umfeld dazu sagt. Lest selbst:
Vor ein paar Wochen hatte ich in diesem Blogtext hier gefragt, wer von euch noch gemeinsam mit seinem Ex-Partner zusammenleb lebt – und zwar freiwillig. Gemeldet hat sich Rita und mir ihre Geschichte erzählt. Sie wohnt mit ihrem Ex zusammen – obwohl beide schon länger kein Paar mehr sind. Auch wenn viele aus ihrem Umfeld das nicht verstehen können, sagt Rita: „Für die Kinder passt das gut – und für uns Eltern auch.“ Lest hier, wie es dazu kam und wie sich das Familienleben anfühlt - getrennt unter einem Dach.
Vor ein paar Tagen wurde ich für die Dumont-Mediengruppe interviewt. Wann sollte man in einer Beziehung bleiben, wann gehen? Wie geht man am besten mit dieser großen Umbruchsituation um? Und was ist nach einer Trennung besonders wichtig für die Kinder? Meine Journalisten-Kollegin Tanja Wessendorf hat mir viele interessante Fragen gestellt. Alle Antworten lest ihr hier:
06.08.2019. 10:15
von Christina Rinkl
(Kommentare: 1)
Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Durch den Besuch dieser Website bestätigt der Besucher die Kenntnisnahme zur Verwendung von Cookies auf der Website. Mehr Informationen