DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Getrennt mit Kind

Aktuelle Beiträge

14. Feb. 2023 von Christina Rinkl 0

Lies in diesem Text meine 3 ganz konkreten Tipps für schwierige Tage nach der Trennung. Denn ob Valentinstag, Geburtstag des Ex-Partners oder der frühere Jahrestag: Manche Tage im Jahr können uns ganz schön runter ziehen. Wenn du dir künftig selbst der beste Partner bist, geht es dir nicht nur an diesen Tagen direkt besser. Hier geht's zum Artikel: 

19. Jan. 2023 von Christina Rinkl 0

In diesem Gastbeitrag schreibt Blanka Falk über ihr Leben als alleinerziehende Mutter von vier Kindern. Ihr Alltag hat sich von einem auf den anderen Tag geändert - denn ihr Mann wurde ganz plötzlich aus dem Leben gerissen. Wie sie es geschafft hat, mit ihrer Trauer und ihrem neuen Leben klar zu kommen, und was ihr und ihren Kindern dabei geholfen hat - darüber schreibt sie hier:

30. Dez. 2022 von Christina Rinkl 0

Magst du Neujahrsvorsätze?

Oder hasst du sie?

Ich möchte in diesem Blogartikel einen Vorsatz mit dir teilen, der dich wirklich weiterbringen wird. Und zwar nicht nur am Anfang eines Jahres. Hier geht es zum Text:

07. Dez. 2022 von Christina Rinkl 0

Nächstes mal wollen wir es besser machen! Doch wie?

 

Die folgenden Punkte in diesem Blog-Artikel sollen dir helfen deine nächste Beziehung aktiv zu gestalten und langfristig Glück und Liebe zu genießen. Lies hier, was für eine gelungene Partnerschaft wichtig ist, welche Fehler ich selbst gemacht habe und was ich daraus für meine nächsten Beziehungen gelernt habe. 

26. Okt. 2022 von Christina Rinkl 1

Dein Ex reagiert nicht auf deine Nachrichten?

Die Situation ist verhärtet?

Er pampt dich nur noch an, ihr findet keine gemeinsame Lösung?

In der aktuellen Folge vom Patchwork-Podcast „Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa“ spreche ich genau über dieses Thema.

 

Lies dir hier meine besten Tipps durch, wenn Gespräche mit dem Ex schwierig bis unmöglich sind und finde heraus was du tun kannst.

15. Sep. 2022 von Christina Rinkl 0

Damit du deine Trennung gut verarbeiten kannst, ist eine Sache ganz essentiell: 

Dein Fokus. 

Das bedeutet: Worauf richtest du täglich deine Energie und deine Aufmerksamkeit?

Auf deinen Ex-Partner und seine Neue?

Oder auf dich, deine Bedürfnisse und Wünsche?

Lies in diesem Artikel, warum genau das so wichtig ist. 

17. Mär. 2022 von Christina Rinkl 4

"Ohne mich bist du nichts."
"Du kannst es doch eh nicht."
"Was du erzählst, interessiert keinen." 

Immer wieder spreche ich im Coaching mit Kundinnen, die diese oder ähnlich heftige Sätze von ihrem Partner gehört  haben. Und meist hört es mit der Trennung damit nicht auf. 
Auch ich kenne diese Sätze.  Abwertungen wie diese sind typisch in toxischen Beziehung und Partnerschaften mit einem Narzissten. 
Was du dagegen tun kannst - und was diese Sätze wirklich mit dir zu tun haben, liest du hier.

24. Dez. 2021 von Christina Rinkl 0

Weihnachten nach der Trennung ist definitiv eines, nämlich anders. 

Anders als gewohnt. Und wahrscheinlich anders als du es dir noch vor ein paar Jahren vorgestellt und gewünscht hast. 

"Dieses Jahr feiere ich Übergangsweihnachten", hat mir eine Mutter gesagt, mit der ich im Coaching zusammenarbeite. 

Und ich finde diesen Begriff sehr passend. 

Wie du dir und deinen Kindern dein persönliches schönstes Übergangs-Weihnachtsfest erschaffst, darum geht es in diesem Artikel. 

Frohe Weihnachten für dich. 

11. Mai. 2021 von Christina Rinkl 1

Alleine mit Kind eine Wohnung zu finden ist ungefähr genau so eine Herausforderung wie nach einer Trennung den richtigen Partner zu treffen. Es braucht viel Geduld, Zeit und gute Nerven für das perfekte Match. Warum nicht direkt eine Wohngemeinschaft gründen - gemeinsam mit anderen Alleinerziehenden? Damit das jetzt leichter klappt, dafür sorgen Christina, Tommy und Nanette aus Hamburg. Lest hier ihre Geschichte:

16. Apr. 2021 von Christina Rinkl 1

"Es gibt keine glücklichen Scheidungskinder.“ Diesen Satz lese ich regelmäßig im Netz. Und genau so regelmäßig rege ich mich über ihn auf. Auch weil diese Aussage in der Regel nicht von betroffen Kindern oder Eltern kommt, sondern von "Experten" zum Thema. Ich finde, dass dieser Statement nicht nur falsch ist, sondern auch gefährlich. Warum, das lest ihr hier:

Weitere Artikel

Tipps & Infos

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Durch den Besuch dieser Website bestätigt der Besucher die Kenntnisnahme zur Verwendung von Cookies auf der Website. Mehr Informationen
OK